Skip to content
  • English (EN)
  • Deutsch (DE)
Languages
+49 431 98 35 24 73 - 0sales@kuehlingkuehling.de
Kühling&Kühling (DE)
Kühling&Kühling (DE)
3D PRINTING TECHNOLOGY
  • Maschinen
    • VP75 3D-Drucker
    • HT500.3 3D-Drucker
    • Finanzierung & Leasing
  • Service
    • Garantie und Serviceverträge
    • Maschinenaufstellung
    • Anwenderschulung
    • Technischer Vor-Ort-Service
  • 3D-Druckservice
      • Orthopädietechnik
        • Korsette (bald erhältlich)
        • Leisten
        • Orthese
        • Testschuh
        • Prothesencover
        • Prothesen-Testschaft
      • Industrie
        • Aussparungskörper & Formenbau
        • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
    • F&E
      • Projekt Lapuna
      • Exoprothesennetz.SH
    • Support
      • Benutzerhandbücher
    • Unternehmen
      • Blog
      • Über uns
      • Messen&Events
    • Branchen
        • Orthopädietechnik
          • Digitalisierung
        • Industrie
          • Vorrichtungsbau
      TwitterInstagramYouTubeMail
      • Maschinen
        • VP75 3D-Drucker
        • HT500.3 3D-Drucker
        • Finanzierung & Leasing
      • Service
        • Garantie und Serviceverträge
        • Maschinenaufstellung
        • Anwenderschulung
        • Technischer Vor-Ort-Service
      • 3D-Druckservice
          • Orthopädietechnik
            • Korsette (bald erhältlich)
            • Leisten
            • Orthese
            • Testschuh
            • Prothesencover
            • Prothesen-Testschaft
          • Industrie
            • Aussparungskörper & Formenbau
            • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
        • F&E
          • Projekt Lapuna
          • Exoprothesennetz.SH
        • Support
          • Benutzerhandbücher
        • Unternehmen
          • Blog
          • Über uns
          • Messen&Events
          • Referenzkunden
        • Branchen
          • Orthopädietechnik
          • Vorrichtungsbau
        • English (EN)

        3D-Druck für jeden Orthopädietechniker

        Druck eines Prothesen-Testschafts bei Kühling&Kühling

        15.01.2018 – Viele Prozesse und Arbeitsschritte der Orthopädietechnik bestehen bereits seit langer Zeit. Trotzdem entwickelt sich dieses traditionelle Handwerk durch einen stetig steigenden Grad der Digitalisierung weiter. Zu dieser Digitalisierung gehört unter anderem der 3D-Druck, der sich gerade für die Herstellung patientenspezifischer Formteile auszeichnet. Für viele Sanitätshäuser und Orthopädietechniker birgt der Einstieg in den 3D-Druck dennoch ein großes Investitionsrisiko und schwer absehbare Herausforderungen.

        Um solch ein neues Verfahren in den Orthopädiealltag zu integrieren, können mithilfe unseres einfachen und komfortablen Auftragsservices bereits erste Erfahrungen gesammelt werden. So entwickeln sich die Fähigkeiten für die neue Technologie ganz fließend. Der 3D-Druck wird individuell erlernt und lässt sich an die Arbeitsweise im Orthopädiealltag anpassen.

        Auch wenn Vorort bereits mit unserer 3D-Drucktechnologie gearbeitet wird und sich spontan hohe Anfragen an orthopädischen Hilfsmitteln ergeben, bietet der Auftragsservice eine flexible Erweiterung vorhandener Kapazitäten.

        Wir arbeiten eng mit Orthopädietechnikern zusammen um gezielt Prozesse zu verstehen und Lösungen weiterzuentwickeln. Unser 3D-Druckservice umfasst aktuell Prothesenschäfte, kosmetische Prothesencover und Orthesen. In Zukunft werden auch Korsette, Helme und weitere orthopädische Hilfsmittel verfügbar sein.

        Sie interessieren sich für den 3D-Druck? Für den Einstieg haben wir zwei Leitfäden entwickelt. Zum einen zeigt Ihnen der Leitfaden Datenformat das Anforderungsprofil an die 3D-Daten. Zum anderen erhalten Sie über den Leitfaden Konstruktion Grundkenntnisse über die Konstruktion für die additive Fertigung.

        Leitfaden Konstruktion
        Leitfaden Datenformat

        Wir unterstützen und beraten auch Sie gerne für Ihren Einstieg in den 3D-Druck.

        Zum 3D-Druckservice

        Author: Danny Ruß

        Öffentlichkeitsarbeit

        Post navigation

        PreviousPrevious post:Hannover, Leipzig, Erfurt & Frankfurt – Messen 2018NextNext post:Warum 3D-gedrucktes Silikon?

        Related Posts

        Kühling&Kühling auf der Hannover Messe 2018
        2. Mai 2018
        Hochschul-Team implementiert 3D-Drucksystem für elektronische Schaltungen mit Open Source Hardware
        10. April 2018
        Hannover, Leipzig, Erfurt & Frankfurt – Messen 2018
        26. März 2018
        Warum 3D-gedrucktes Silikon?
        5. Januar 2018
        Kühling&Kühling auf der formnext 2017
        1. Dezember 2017
        Unsere Software Empfehlung: Slic3r Prusa Edition
        7. September 2017

        Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

        Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

        löschenPost comment

        Unternehmen

        Kühling&Kühling GmbH
        Christianspries 30
        24159 Kiel
        Germany

        Kontakt
        Allgemeine Anfragen
        office@kuehlingkuehling.de
        Verkauf
        sales@kuehlingkuehling.de
        Kundendienst
        care@kuehlingkuehling.de
        Technischer Support
        support@kuehlingkuehling.de

        Tel
        +49 (0) 431 98 35 24 73 - 0
        Fax
        +49 (0) 431 98 35 24 16
        Über uns
        • Impressum
        • Allgemeine Geschäftsbedingungen
        • Garantie/Gewährleistung
        • Datenschutz
        Social Media
        TwitterInstagramYouTube
        Kühling&Kühling © 2018. All Rights Reserved. Dream-Theme — truly premium WordPress themes
        In order to optimize our website for you and to be able to continuously improve it, we use cookies. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. Further information is available in our Privacy Policy.Ok